Unterschiede bei Kunstleder KFZ & Heim

Ein Polster mit kaputtem Bezug. Der Bezug löst sich ab und hängt an Ecken in fetzen
Kaputtes Polster

Ich schätze das hat sicher so gut wie jeder schon einmal gesehen.

 

 

 

''Nach fast über zwei Jahrzehnt in diesem Beruf, kann ich aus meiner Erfahrung sprechen und das spiegelt dieser Bericht gleich wieder''

 

Möbel die mit Kunstleder bepolstert wurde und nach bereits wenigen, vielleicht 2-3 Jahren bereits kaputt geht. Es entsteht nicht einmal zwingend ein Loch oder ein Riss sondern die Oberfläche, des Bezugs löst sich, ähnlich wie eine Lackhaut vom Trägerstoff ab. Verursacht Krümel auf Kleidung und in der Wohnung. 

 

Leider ist das oft ein Bild bei Kunstleder-Möbel die überwiegend für den privaten ''Zuhause'' Markt erhältlich sind der Fall.

 

 

 

Viele Sofas, Sessel, Stühle, Bürostühle und auch Kunstlederjacken weisen dieses typische Bild nach einer gewissen Zeit auf. Sind auch teilweise garnicht mal so günstig wie man denken sollte.

 

Grund ist dass hier oftmals ein minderwertiges Kunstleder genutzt wird, das einfach den Nutzungsansprüchen nicht gerecht wird um dauerhaft zu bestehen. Das interessante dabei ist

Selbst ohne Nutzung würden solche Kunstleder z.B. bei starker UV-Belastung oft genauso brüchig und rissig wie ein Sonnenbrand werden. Nutzung verstärkt dieses ''altern'' des Bezugs in dem meisten Fällen.

 

 

Warum ist das bei Motorradsitzen in der Regel nicht der Fall?

 

Bei hochwertigen Motorradsitzen, bzw. deren Bezügen, ob ab Werk oder vom Sattler, sind die Kunstledersorten die verwendet werden, gegen Abrieb & Sonne-UV sowie viele andere Einflüsse, sehr gut geschützt.  Es dauert Jahre bei normaler Nutzung bis überhaupt irgendwelche Veränderungen im Material sichtbar werden. Mit der nötigen Pflege kann man das entsprechend auf Jahrzehnte hinausziehen. 

 

Tatsächlich ist KFZ- Kunstleder heutzutage die Wahl für den haltbaren Bezug.

 

Wenn man dieses KFZ- Kunstleder bsp. bei Polstermöbel anwendet, werden diese Möbel ebenfalls umso länger halten und nutzbar sein.

 

Zumal der Faktor Umwelteinflüsse ''von draußen'' in der Regel wegfällt.

Die KFZ Kunstleder sind unter anderen Brandschutzgenormt, Salzwasser, Schweiß, Urin, Blut etc...

Bei therapeutischen Massageliegen usw. wo gerne ölige Mittel auf das Material kommen, sollten auch zusätzlich ölbeständige Kunstleder verwendet werden.

 

Bei Bezügen von Polstern ärztlicher Anwendung oder allgemein, nach Anwendungen bei denen der Bezug des Polsters, der Liege / Stuhl etc. desinfiziert werden muss, (Tattooliege, Zahnarztstuhl, Hantelbank, Sonnenliege u.s.w) müssen zudem auch dagegen beständig sein sowie eine antibakterielle Oberfläche besitzen. 

Hier sind die Vorteile gegenüber den meisten normalen Echtledern bereits genannt. 

 

Normale KFZ Kunstleder sind in der Regel zwar auch gegen Einflüsse resistent, jedoch ist Ölbeständigkeit nicht bei jedem Kunstleder vorhanden und muss entsprechend dem Zweck bei der Auswahl berücksichtigt werden.